Datenschutzerklärung
AusVigen Compliance Solutions (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „unser“) verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Informationen auf unserer Plattform ausvigen.info sammeln, verwenden, offenlegen und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ist:
AusVigen Compliance Solutions
17 Mariahilfer Straße
1060 Wien, Österreich
2. Arten der gesammelten Daten
Wir können folgende Arten von Daten über Sie sammeln:
- Personenbezogene Identifikationsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, und bei Bedarf für die Registrierung von Vignetten relevante Fahrzeugidentifikationsdaten wie Kennzeichen und Fahrzeugkategorie.
- Transaktionsdaten: Informationen zu Käufen und Serviceanfragen, wie z.B. für die digitale Vignettenregistrierung oder die Unterstützung bei der Einspruchserhebung.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Plattform verwenden.
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform nutzen, einschließlich der von Ihnen besuchten Seiten, der Dauer des Besuchs und der von Ihnen verwendeten Funktionen.
3. Wie wir Ihre Daten sammeln
Wir sammeln Daten auf verschiedene Weisen:
- Direkte Interaktionen: Sie stellen uns Ihre Daten direkt zur Verfügung, wenn Sie sich für Services anmelden, eine digitale Vignette registrieren, eine Anfrage stellen, an Umfragen teilnehmen oder uns über unsere Plattform kontaktieren.
- Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Bei der Nutzung unserer Plattform können wir automatisch technische Daten über Ihre Ausrüstung, Browsing-Aktionen und -Muster sammeln. Dies geschieht durch die Verwendung von Cookies, Serverprotokollen und ähnlichen Technologien.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung von Services: Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Bearbeitung von Anfragen zur digitalen Vignettenregistrierung, der Durchführung von Vignettengültigkeitsprüfungen und der Bereitstellung von Informationen zu Straßenbenutzungsgebühren.
- Kundenservice und Support: Zur Beantwortung Ihrer Anfragen, Unterstützung bei der Feinspruchsberatung und Bearbeitung von Problemen im Zusammenhang mit der Fahrzeugkategorisierung.
- Plattformoptimierung: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Plattform ausvigen.info, um Inhalte relevanter zu gestalten und die Dienste zu optimieren.
- Rechtskonformität und Sicherheit: Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Erkennung und Prävention von Betrug und Missbrauch und zur Sicherstellung der allgemeinen Sicherheit unserer Systeme und Ihrer Daten.
- Benachrichtigungen: Um Ihnen, sofern Sie zugestimmt haben, automatisierte Benachrichtigungen zum Ablauf von Vignetten zu senden oder Sie über relevante regulatorische Änderungen zu informieren.
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Vignettenservice), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (z.B. Buchführungs- und Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen (z.B. Verbesserung unserer Dienstleistungen, Betrugsprävention).
- Einwilligung: Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben (z.B. für Marketingkommunikation oder bestimmte Arten von Cookies). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist, gesetzlich vorgeschrieben oder durch berechtigte Interessen gerechtfertigt ist. Dies kann umfassen:
- Dienstleister: Drittanbieter, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen (z.B. Hosting, Analyse, Zahlungsabwicklung). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Vertraulichkeit und zum Schutz Ihrer Daten verpflichtet.
- Behörden: Wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, gerichtlicher Anordnungen oder behördlicher Anfragen erforderlich ist, z.B. zur Abwicklung von Vignettenangelegenheiten mit den zuständigen österreichischen Stellen.
- Rechtsnachfolger: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten können Ihre Daten an Dritte übermittelt werden.
7. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung von Daten in Übertragung und Speicherung, Zugangskontrollen und regelmäßige Überprüfungen unserer Sicherheitspraktiken.
8. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die wir sie gesammelt haben, erforderlich ist, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder Berichtspflichten. Die genaue Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung ab.
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, Zugang zu diesen Daten sowie Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde in Österreich einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der in Abschnitt 1 angegebenen Adresse.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Plattform veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken auf dem Laufenden zu bleiben.